Erik's Radpages
_________________________________________________________________________________________________
Tourenbericht Großglockner 2001
Der Großglockner-Felbertauern-Radmarathon in Mittersill ist die Schlußveranstaltung der Marathon Serie "Kaiser Alpen Cup". Die Streckenführung mit 177 km und 3172 Höhenmetern ist durch die Fahrt über den Großglockner, die zweithöchste Paßstrasse Österreichs, anspruchsvoll.
Die Strecke
Start in Mittersill auf 790 m Seehöhe. Nach der Ausfahrt aus dem Ort geht es direkt zum Felbertauerntunnel hinauf auf 1622 m Seehöhe. Die Steigung hat eine Länge von 19 km und ist bis zu 9 % steil. Die Durchfahrt durch den Tunnel der 5,6 km lang ist, funktioniert aufgrund der guten Beleuchtung und der einspurig gesperrten Strecke reibungslos. Nach der Ausfahrt aus dem Tunnel geht es über Matrei, Gruben und Ainet etwa 40 km mehr oder weniger steil bergab nach Lienz zur ersten Labestation bei Kilometer 67. Hinter Lienz geht es direkt zum Iselsbergpass, der bei einer Länge von 7 km einen Höhenunterschied von 540 m überwindet. Die Maximalsteigung beträgt 10 %. Nach der Abfahrt hinunter auf die Großglocknerstrasse ins Mölltal zum tiefsten Punkt auf 890 m geht es erst leicht und ab ca. 2 km vor Heiligenblut mit etwa 10 % aufwärts. In Heiligenblut (1300 m hoch) wird es dann steiler und es geht mit ca. 12 bis 14 % hinauf zur zweiten Labe auf etwa 1400 m Seehöhe. Nun stehen 13 harte Kilometer mit einem gesamten Höhenunterschied von 1150 m bis zum Hochtor auf dem Programm. Dann geht es kurz hinunter zum Mitteltörl und zur Fuscher Lacke auf 2270 m und noch einmal mit 12 % hinauf zum Fuscher Törl auf 2418 m Höhe. Ab jetzt geht es über 16 Kehren bergab nach Bruck und von dort noch einmal 25 km flach zurück nach Mittersill.


Gesamte Höhenmeter laut HAC4: 3242 auf 180,2 km
Ergebnis
Meine gewertete Fahrzeit betrug 7.21.25.0 / Schnitt 25,1 km/h (Platz 507 Gesamtwertung Rennrad)
|